SH HealthCare
Consultants GmbH

AKTUELLES

01.12.2023. Die SH HealthCare Consultants GmbH hat Anfang Dezember eine anbieterneutrale Befragung zum Thema Software im Hilfsmittelmarkt gestartet. Die Befragung richtet sich einerseits an die Anbieter von Branchensoftware und andererseits an die Anwender der Software-Produkte. Ziel ist, eine objektive und möglichst validierte Sicht auf diesen sehr intransparenten Markt zu gewinnen. Eine aktuelle Übersicht über die Angebote, den aktuellen Stand der Funktionalität, der Technologie, dem Service sowie zur Zufriedenheit der Kunden mit ihrer derzeitigen Lösung jeweils bezogen auf das eingesetzte Produkt soll nach Auswertung der Befragung den Marktteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. „Es ist aktuell eine große Unsicherheit bei Sanitätshäusern und Orthopädie-Schuhtechnik Betrieben festzustellen. Die Frage, ob die eingesetzte Lösung aktuell dem Branchenstandard entspricht und ob dies auch in Zukunft so sein wird, bleibt offen, da es keine objektiven Vergleichsmöglichkeiten gibt“, so Susanne Hausmann, Geschäftsführerin und Gründerin der SH HealthCare Consultants GmbH. Wer an der Befragung teilnehmen möchte, kann sich bis 21.12.2023 unter info@sh-healthcareconsultants.de anmelden.

 

Am 24.November fand in München der erste HalthTalk mit dem brandaktuellen Thema „Wie funktioniert Ihre Unternehmenstransaktion im HealthCare?“, veranstaltet von SH HealthCare Consultants GmbH und dem Kooperationspartner Walther Transaction GmbH statt. Vor exklusivem Publikum konnten die Referenten Mark Walther, Anna Grasser und Jonathan Schneider Expertentipps anhand interessanter Fallbeispiele geben:

  • ein Zukaufs Projekt im Medtech-Bereich
  • einem Verkaufsprojekt im HealthTech
  • ein Buy-and-Build Projekt im Care Bereich.

Spannende Einblicke in den Markt und die jeweiligen Potenziale in den einzelnen Marktsegmente und wichtige Tipps, um einen Unternehmenszukauf erfolgreich abzuschließen, konnten den interessierten Teilnehmern gegeben werden.

 

08.11.23

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach informierte sich anlässlich eines Treffens mit den fünf Gesundheitshandwerken Ende Oktober bei der Kölner Handwerkskammer über die Themen Präqualifizierung, Patientenwahlrecht, bürokratische Hürden, sowie Digitalisierung. Dieses Treffen steht alle 2 Jahre auf der Agenda und dient dazu, konkrete Belange von Betrieben im Gesundheitshandwerk zu besprechen. Karl Lauterbach würdigte die Arbeit dieser Berufsgruppen und brachte den Bürokratieabbau und die Vergütung mit der Frage nach ausreichendem Nachwuchs in Verbindung. Auf mehr als das Versprechen einer „wohlwollenden Prüfung“ der geäußerten Forderungen ließ sich der Minister jedoch nicht ein.

28.08.2023

Im August geht das laut Bundesinnungsverband Orthopädie-Technik (BIV- OT) deutschlandweit größte Pilotprojekt eVerordnung für Hilfsmitteln in die Testphase. Ziel sei es, dass mit der verpflichtenden Einführung der eVerordnung für Hilfsmittel zum 1. Juli 2026 Millionen von Menschen weiterhin ihre Hilfsmittelversorgung in Deutschland erhalten und damit an der Gesellschaft teilhaben können. Erstmals können demnach Leistungserbringer den gesamten Prozess einer digitalen Verordnung durch den Arzt über den Kostenvoranschlag bis zur Abrechnung mit einer Krankenkasse durchspielen. Neben führenden Abrechnungs- und Softwareunternehmen sowie Leistungsgemeinschaften haben sich am Pilotprojekt auch namhafte Leistungserbringer an der zwei Jahre dauernden Entwicklung beteiligt.

27.06.2023

Der Fachkräftemangel wurde im Future Health Index 2023 von Royal Philips nach dem Kostendruck als zweitgrößte Herausforderung beschrieben. 2021 blieben in Deutschland demnach 35.000 Stellen im Gesundheitswesen unbesetzt. Laut der Studie nutzen oder planen 66% der Führungskräfte den Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien, um diesem Personalmangel entgegenzutreten. Von allen Ländern weltweit ist es laut Studie in Deutschland am wahrscheinlichsten, dass Investitionen in künstliche Intelligenz priorisiert werden (98%). 

19.06.2023

 Am 16. Juni 2023 fand in Thailing das Golfturnier zugunsten des SH HealthCare Friends e.V. statt. Bei herrlichem Sommerwetter wurden sportliche Höchstleistungen, Birdies, Pars und Boogies auf der hervorragend gepflegten Golfanlage erzielt. Unsere überaus großzügigen Teilnehmer*innen sorgten abends bei der Tombola für ein großartiges 4-stelliges Ergebnis für den Verein. Dieser Betrag wird zu 100% benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der gesundheitlichen Versorgung zugutekommen. Ein wunderbarer Erfolg. Danke an alle Teilnehmer, Sponsoren und Unterstützer, die das ermöglicht haben!

28.03.2023

Der Gesundheitsreport der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer) zum Jahresbeginn 2023 zeigt deutlich die Top-Themen der Gesundheitswirtschaft auf: Die Risikoschätzung beim Fachkräftemangel liegt in der Gesundheitswirtschaft bei 67 Prozent (nach zuletzt 66 Prozent) und bleibt damit nach wie vor stärker ausgeprägt als in der Gesamtwirtschaft (hier 60 nach 56 Prozent). Am stärksten sind die Unternehmen in den Gesundheits- und sozialen Diensten von dem Personalmangel betroffen. 79 Prozent bewerten den Fachkräftemangel als das bestimmende Risiko für die kommenden zwölf Monate (nach zuletzt 80 Prozent). Insgesamt habe sich bei den Unternehmen jedoch mehr Zuversicht zu den Geschäftserwartungen gezeigt. So rechnen zwar nur 19 Prozent der Unternehmen mit einer Verbesserung der Situation – im Herbst 2022 waren es jedoch noch lediglich 10 Prozent (Quelle DIHK Gesundheitsreport).

02.03.2023.

Laut einer aktuell veröffentlichten Studie des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) waren Ende 2021 rund 6 Mio. Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt. Dies entspricht einer Steigerung um rund 3% im Vergleich zum Vorjahr und um 21% innerhalb 10 Jahren. Besonders hohe Steigerungen sind im Rettungsdienst festzustellen, hier stieg die Anzahl der Beschäftigten seit 2011 um 71%.

13.02.2023

ChatCPT sorgt derzeit in praktisch allen Medien für einen Hype an Spekulationen. Der auf künstliche Intelligenz bauende Prototyp eines Chatbots von OpenAI soll die Welt revolutionieren. Er soll menschenähnlich kommunizieren und aus der Unterhaltung lernen können. Auch für das Gesundheitswesen wird eine „gigantische Entwicklung“ prophezeit. Viele äußern auch Ängste und Befürchtungen hinsichtlich möglicher Fehlentwicklungen. Wir bei SH HealthCare Consultants haben heute über ChatCPT eine „kurze Erklärung des Systems für unsere Kunden im Gesundheitswesen“ erbeten und folgende Antwort erhalten, die wir 1:1, allerdings deutlich gekürzt, weitergeben:

 

„ChatCPT kann heute bereits in einer Vielzahl von Anwendungen im Gesundheitswesen genutzt werden, darunter: Virtual Assistant, Chatbot für Patientenbetreuung, Diagnostische Unterstützung, Bildgebende Diagnostik um Bilddaten wie Röntgenbilder, Forschung und Entwicklung, z.B. zur Analyse von medizinischen Aufzeichnungen und Studiendaten. Es ist wichtig zu beachten, dass ChatCPT kein Ersatz für medizinisches Fachwissen und professionelle medizinische Beratung darstellt sondern als Unterstützung für Patienten und medizinische Gesundheitsdienstleister dient.“

 

Dieser Text wurde innerhalb von weniger als 2 Minuten generiert. Insofern eine nette Anwendung, die jedoch auf dieser Ebene noch nicht sehr überrascht. Spannender aber dürfte die weitere Verwendung auch mit anderen Systemen und insbesondere auch der fachlichen Inhalte werden. Sicher ein Thema, über das wir noch viel hören und lesen werden.

08.02.2023
Vom 01. bis 04. Februar 2023 hat in Dortmund der Focus Rehakind-Kongress stattgefunden. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, hat den Kongress eröffnet. Er unterstrich, dass er sich für den vereinfachten Zugang für Kinder und Jugendliche einsetzen wird. Das Aktionsbündnis bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung hofft auf eine Gesetzesänderung in 2023, die eine schnelle und bedarfsgerechte Versorgung ermöglicht und somit eine jahrzehntelange Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung beendet wird. Dies unterstützt auch ausdrücklich die SH HealthCare Friends e.V. www.sh-healthcarefriends.de.

07.01.2023
Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern und Freunden einen guten Start ins neue Jahr und neben Gesundheit und persönlichem Wohlergehen ein erfolgreiches und positives 2023!

12.12.2022
Aktuelle Bitkom-Umfrage: Die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen wollen Rezepte künftig überwiegend digital einlösen, ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Die Mehrzahl der Menschen in Deutschland hat noch keine Erfahrung mit der Nutzung eines digitalen Rezepts per App. Viele wollen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, sobald dies möglich ist. 20 Prozent der Deutschen sagen, dass sie das E-Rezept künftig ausschließlich digital einlösen wollen. Weitere 21 Prozent würden überwiegend die digitale Variante wählen. Die Jüngeren zwischen 16- und 29 Jahren wünschen dies zu 50 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.144 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

 

 

Bitte scrollen, um mehr zu lesen

KOMPETENZ IM HEALTHCARE MARKT

„Ich stehe für Kompetenz, Qualität und nachhaltigen Erfolg im Gesundheitsmarkt und werde dies durch spezifische Begleitung und Lösungsorientierung persönlich aber auch in dem von mir vermittelten Netzwerk sicherstellen“ so die Geschäftsführerin Susanne Hausmann. Jede Situation erfordert individuelle Kompetenz – dem trägt das Beraternetzwerk Rechnung. Susanne Hausmann kennt den Gesundheitsmarkt in den verschiedensten Segmenten in- und auswendig – sei es im Anbietermarkt (Leistungserbringer, Industrie), als auch im Bereich Kostenträger, Verbände, Leistungsgemeinschaften und Politik. Strategie, Unternehmensführung und -entwicklung sind Kernkompetenzen und persönliche Steckenpferde. Marketing, Kommunikation, Finance, Recruiting, Personalentwicklung sowie ein breites Spektrum an operativen Aufgaben werden über das Netzwerk passgenau bereitgestellt. 

PERSÖNLICHER EINSATZ FÜR DIE KUNDEN

Susanne Hausmann ist Gründerin und Geschäftsführerin der SH HealthCare Consultants GmbH. Nach einer Ausbildung im Gesundheitswesen, einigen Berufsjahren und einer kurzen Familienpause stieg Susanne Hausmann in die NOVENTI HealthCare GmbH (vormals azh GmbH) ein und sorgte in verschiedenen Führungspositionen für ein rasches Wachstum und eine nachhaltige Positionierung als führendes und erfolgreiches Unternehmen für Abrechnungen, Branchensoftware und digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Über Jahrzehnte entwickelte sie im Team mit ihren hochqualifizierten Führungskräften die Markt- und Produktstrategie, verantwortete große IT-Projekte und zeichnete für die herausragenden Erfolge des Unternehmens seit 2003 als Geschäftsführerin verantwortlich. Im NOVENTI Konzern verantwortete sie in der Rolle als Bereichsvorständin die Positionierung der Marktbereiche im Heil-, Hilfsmittel- und Pflegebereich. 

EINZIGARTIGES DUO STÄRKT SOZIALE VERANTWORTUNG

Seit Januar 2023 berät Susanne Hausmann verschiedene Unternehmen im HealthCare Markt und betreibt ein hochqualifiziertes und auf das Marktsegment spezialisiertes Beraternetzwerk. Parallel ist sie Gründerin und Vorsitzende der SH HealthCare Friends e.V., ein gemeinnütziger Verein, der sich für die gesundheitliche Versorgung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzt. Die SH HealthCare GmbH unterstützt den Verein durch Fördermitgliedschaften der Netzwerkpartner ebenso wie auch durch Umsatzanteile der Consultants, die in den Verein abgeführt werden. Somit wird für alle Beteiligten auch der Wahrnehmung der sozialen Verantwortung in der Gesellschaft Rechnung getragen.

BERATUNGSLEISTUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Strategie & Management

Unternehmen im Gesundheitswesen stehen vor grundlegenden Fragen der Zukunftsplanung und – gestaltung. Diese professionell und mit größtmöglicher Erfolgsaussicht zum richtigen Zeitpunkt anzugehen sind wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Zukunft. Susanne Hausmann ist die professionelle Ansprechpartnerin mit jahrzehntelanger Top Management Erfahrung im HealthCare Sektor und begleitet die Management- und Inhaber-Ebene in wesentlichen Entscheidungsfragen und vermittelt die optimalen Ansprechpartner für konkrete Aufgabenstellungen. Konkret. Nachhaltig. Professionell.

Operative Begleitung

Jedes einzelne Unternehmen im Gesundheitswesen ist permanent darauf angewiesen, die operativen Abläufe, Strukturen und Methoden zu optimieren veränderte Rahmenbedingungen als Chance zur Erneuerung und zur Optimierung der Betriebsergebnisse zu nutzen. Spezialisiertes Know how kann aufgrund der Arbeitsmarkt- und Kostensituation nicht immer im Betrieb vorgehalten werden. Das SH Consulting Netzwerk kann hier passgenau auf die Situation der Kunden ausgerichtete Leistungen zur Verfügung stellen oder bei der Suche der geeigneten Fachressourcen aktiv begleiten. Spezialisiert. Kompetent. Marktnah.

Neuausrichtung

In vielen Fällen ist es erfolgskritisch für die Entwicklung des Unternehmens, sich über Neuorientierungen und derer konkreter Auswirkungen Gedanken zu machen bzw. die Szenarien vorauszuplanen. Sei es in der Auswahl der eigenen Dienstleister, in der optimalen Softwareausstattung oder auch der Frage der Rentabilität von Kauf oder Verkauf von Betrieben oder Teilen daraus. Hier finden Sie bei SH HealthCare Consultants und deren Netzwerk Top Spezialisten sowie anerkannte Methoden, um individuelle Vorgehensweisen zu erarbeiten und Entscheidungen auf ein stabiles Fundament zu stellen. Sachlich. Präzise. Unterstützend.

Digitalisierung

Die Gesundheitswirtschaft ist im Umbruch. Unabhängig vom Zeitpunkt der Einführung eines elektronischen Rezeptes ist schon heute ein erhebliches Delta zwischen Wunsch und Wirklichkeit mehr als deutlich spürbar. Bei den Betrieben wie auch bei den Patienten. Versorgungsvorgaben und -rahmenbedingungen passen nicht mehr in die Zeit und stoßen zunehmend auf Unverständnis. Die digitale oder hybride Versorgung der Patienten ist nicht mehr aufzuhalten und birgt erhebliche Chancen für alle Beteiligten. Diese können von den SH HealthCare Consultants gemeinsam mit den Kunden identifiziert, konkretisiert und genutzt werden. Sicher. Vernetzt. Branchenspezifisch.

Leistungsspektrum

KONTAKT AUFNEHMEN

info@sh-healthcareconsultants.de
www.sh-healthcareconsultants.de
Tel.: +49 89 315 94 828

SH HealthCare Consultants GmbH
Prinzregentenstr. 54
80538 München

    Adresse

    SH HealthCare Consultants GmbH
    Prinzregentenstr. 54
    80538 München

    Kontakt

    info@sh-healthcareconsultants.de
    www.sh-healthcareconsultants.de
    Tel.: +49 89 315 94 828

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner